
Für Fachleute
Kooperationspartner
Die Klinikträger für stationäre, medizinische Vorsorge und Rehabilitation der Arbeiterwohlfahrt stehen geschlossen hinter der Vielfalt ihrer Angebote für Menschen in Erziehungs- und Pflegeverantwortung und setzen sich nach innen und außen gemeinsam für Diversität ein. Als Mitglied der Freien Wohlfahrtspflege stehen wir in regelmäßigem Austausch mit anderen Kliniken, um aktuelle Entwicklungen zu analysieren und Herausforderungen der Zeit gemeinsam zu begegnen. Der Blick über den eigenen Tellerrand unterstützt unser ständiges Streben nach Weiterentwicklung und der Reflektion unserer Angebote.
Unsere Mitgliedschaften
- DEGEMED - Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V.
- Forschungsverbund Familiengesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover
- MGW - Müttergenesungswerk
Studien der Medizinischen Hochschule Hannover haben die Klinikkonzepte der AWO aktiv & gesund GmbH in Winterberg für pflegende Angehörige sowie unsere systemische Familientherapie in Zingst evaluiert. Die wissenschaftliche Begleitung unserer Angebote verstehen wir als Beitrag zu unserem Qualitätsmangement.
Unser Nachsorgeprogramm
Die nachhaltige Sicherung des Therapieerfolgs durch eine langfristige Verhaltensänderung im häuslichen Umfeld von Patient*innen ist neben der kurzfristigen Beschwerdereduktion ein zentrales Ziel bei der Durchführung unserer Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen.
Die telefonische Nachsorgeberatung durch das Beratungsteam der AWO aktiv & gesund GmbH führt die Arbeit der Klinik fort, indem Patient*innen nach der Maßnahme individuell bei der Umsetzung ihrer Ziele für den Alltag unterstützt werden. Die Beraterinnen übernehmen eine Lotsenfunktion zu gesundheitsfördernden Angeboten und Sozialberatung in Wohnortnähe.
In Kooperation mit unseren Kliniken bieten wir ehemaligen Patient*innen die Teilnahme an unserem Nachsorgeprogramm auf der Insel Norderney an. Dabei wird eine Rückbesinnung auf Ziele und Erfolge aus dem Klinikaufenthalt ermöglicht. In einer angeleiteten Gesprächsrunde können die ehemaligen Patient*innen sich über Forschritte und Hürden aus ihrem Alltag austauschen. Wir wollen die Teilnehmenden dazu motivieren, die eigenen Gesundheit und Selbstfürsorge nicht aus den Augen zu verlieren. Mit einem Rahmenprogramm aus Bewegungsangeboten und Entspannungseinheiten werden die Mütter, Väter und Pflegenden ganzheitlich begleitet.
Hus up Dün Norderney
Unsere Klinik-App
Wir digitalisieren den Klinikalltag. Unsere Klinik-App nützt Patient*innen, Mitarbeitenden und der Umwelt gleichermaßen. Im Jahr sparen wir bereits etwa 40.000 Blatt Papier und 194 kg CO2. Das entspricht 80 Paketen Druckerpapier!
In unseren Kliniken Haus am Meer Zingst und dem Kurzentrum Norderney erhalten Patient*innen mit dem Einladungsschreiben den Zugang zu unserer App. Die personalisierte App ist für Gesundheitseinrichtungen konstruiert und genügt höchsten Ansprüchen sowohl an den Datenschutz als auch an die Datensicherheit. Sämtliche Informationen im Vorfeld der Anreise werden zwischen Klinik und Patient*in unkompliziert über die App ausgetauscht. In der Klinik angekommen, wird der Therapieplan tagaktuell in der App dargestellt und ist auf dem Smartphone immer dabei. Handouts zu Therapien können direkt heruntergeladen werden. Der Speiseplan und sonstige Klinikinformationen, Zwischen- und Abschlussbefragungen - was früher haufenweise Zettel bedeutete, ist heute mit wenigen Klicks erreichbar.